Teilen
450 verkaufte digitale Etikettendrucksysteme der AccurioLabel-Reihe – mit dieser Zahl wartet Konica Minolta anlässlich der Labelexpo in Brüssel auf. Die hohe Zahl der Installationen zeigt zum einen den rasanten Wachstumskurs des Unternehmens im Bereich des Industriedrucks und zum anderen den großen Bedarf an tonerbasierten, digitalen Drucksystemen für den Labeldruck in kleinen bis mittleren Auflagen. Das neueste Mitglied dieser Reihe, die AccurioLabel 230, steht daher im Mittelpunkt des Messeauftritts von Konica Minolta auf der Labelexpo vom 24. bis 27. September 2019 in Halle 8, Stand C12/C19.
Messebesucher erleben das neue tonerbasierte Etikettendrucksystem in Live-Präsentationen. Neben der Steigerung der Druckgeschwindigkeit um mehr als 70 Prozent auf 23,4 m/min überzeugt es vor allem durch eine verbesserte Produktivität. So druckt die AccurioLabel 230 unterbrechungsfrei bis zu 1.000 Meter ohne Neukalibrierung. Neu ist ebenfalls ein optionales Overprinting-Kit, mit dem das Etikettendrucksystem problemlos auf Medien produziert, die bereits konventionell vorbedruckt wurden. Das System benötigt keine Aufwärmzeit zwischen den Aufträgen mehr und bietet dank integriertem Speed-Detector eine noch genauere Registerhaltigkeit.
Konica Minolta zeigt die AccurioLabel 230 im Verbund mit einer Flexostation für den Inline-Weißdruck. Diese Option wird vom dänischen Entwicklungs- und Produktionspartner von Konica Minolta in Europa, der Firma Grafisk Maskinfabrik (GM), angeboten und steht in Kürze zur Verfügung. Um auch mit Bestandsanlagen einen Inline-Weißdruck zu ermöglichen, lassen sich ältere AccurioLabel-Systeme nachrüsten.
Auf dem Gemeinschaftsstand erwartet den Besucher der komplette Workflow eines Etiketts – angefangen von der Druckvorstufe bis hin zum fertigen Produkt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der MGI JETvarnish 3D WEB Color+. Das System ermöglicht es Druckereien, ohne Matrizen, Siebe oder teure Werkzeuge, auf schmalen Bahnen bis 420 mm Etiketten per Spot-UV-Lackierung und Folierung digital zu veredeln.
Im Bereich der Vorstufe zeigt Konica Minolta zudem Neuigkeiten im Bereich seiner Workflow Software AccurioPro Flux und stellt Möglichkeiten vor, gedruckte Materialien per Augmented Reality (AR) mit interaktiven Online-Inhalten aufzuwerten.
„Die Labelexpo ist für uns eine gute Gelegenheit, uns mit unseren Kunden frühzeitig zu Erkenntnissen im Umfeld von Inkjetdruck- und AR-Lösungen auszutauschen und Synergien zu schaffen. Ziel ist es, Kunden praktische Wege zur Erweiterung ihrer Geschäftsmöglichkeiten aufzuzeigen“, so Edoardo Cotichini, Team Manager für den Industriedruck bei Konica Minolta Business Solutions Europe. „In einem kooperativen Ansatz nehmen wir aktiv das Know-how unserer Kunden und Partner im Bereich von inkjet- und tonerbasierten Drucklösungen auf. Diese Zusammenarbeit erlaubt uns, den Input unserer Kunden in die zukünftigen Entwicklungen von Spitzentechnologie einfließen zu lassen.“ Die Mission des Unternehmens ist es, Partnerschaften mit seinen Kunden einzugehen, um anwendungsspezifische Lösungen mit Hilfe der Inkjet-Technologie zu entwickeln und so einen gemeinsamen Erfolg zu generieren. „So wie sich das Arbeitsumfeld eines Druckers ständig weiterentwickelt, verändern auch wir kontinuierlich unseren Blickwinkel und machen die Zukunft der Kunden zu unserem Fokus“, so Cotichini abschließend.
Über Konica Minolta Business Solutions Österreich
Konica Minolta Business Solutions Österreich gestaltet den intelligent vernetzten Arbeitsplatz und begleitet seine Kunden als Technologie- und Managed-Service-Provider durch die digitale Ära, indem es für seine Kunden Mehrwert durch Daten schafft. Mit seinen smarten Office-Produkten wie marktführenden Drucksystemen, Cloud-Services und IT-Dienstleistungen unterstützt das Unternehmen u. a. mobiles Arbeiten und die Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dabei ist Konica Minolta zum zweiten Mal in Folge zum besten Managed-Service-Provider im DACH-Raum gewählt worden (laut IDG), der im Rahmen seiner IT-Dienstleistungen Business-Software, Infrastruktur- und Securitylösungen bietet.
Darüber hinaus begleitet Konica Minolta als 6-jähriger Marktführer im Produktionsdruck und als einer der führenden Anbieter im Bereich Inkjet, Veredelung und Etikettendruck seine Kunden bei der Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten - mit modernster Technologie, Software und neuesten Innovationen in den Bereichen Druck, Anwendungen und Know-how.
Mit weiteren Lösungen im Bereich Healthcare deckt Konica Minolta ein breites Spektrum an Hardware, Software und Dienstleistungen ab. Das Unternehmen garantiert Kundennähe und professionelles Projektmanagement über den direkten Vertrieb sowie rund 100 Partner in ganz Österreich.
Den Hauptsitz der Konica Minolta Business Solutions Austria GmbH in Wien leitet der Geschäftsführer Werner Theißen. Die Konica Minolta Business Solutions Austria GmbH ist eine 100% Tochter der Konica Minolta Inc. mit Sitz in Tokio, Japan. Mit rund 40.000 Mitarbeitern weltweit (Stand März 2024) erzielte Konica Minolta, Inc. im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Nettoumsatz von rund 7,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet.
Karin Brandner | Reiter PR
weXelerate Space 12, Praterstraße 1, 1020 Wien
Tel.:+43 677 6230 5008
E-Mail: karin.brandner(at)reiterpr.com
Wolfgang Schöffel | Corporate Communications
Amalienstraße 59-61, 1130 Wien
Tel.: +43 508788 1185
E-Mail: wolfgang.schoeffel(at)konicaminolta.at