Folgen Sie uns:
Teilen
Aus zahlreichen Kundenprojekten wissen wir, dass unter Backup oder Datensicherung oftmals ein reines kopieren der Daten verstanden wird. Vielen Verantwortlichen ist nicht bewusst, dass ohne eine richtige Backup-Strategie ein Totalverlust der Unternehmensdaten riskiert wird.
Im Totalausfall kann auch eine Datenrettungsfirma nicht für die Wiederherstellung aller Daten garantieren.
Um für Ihr Unternehmen das richtige Backup-System zu finden, sollten Sie eine Bedarfsanalyse erstellen. Die Anzahl der Arbeitsplätze oder die Datenmenge sind dabei nur zwei Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Andere wichtige Fragen sind: Welche finanziellen und rechtlichen Konsequenzen drohen bei Datenverlust? Welche Sicherheitseinstufung weisen die gespeicherten Daten auf?
Welche Datenquellen gibt es?
Welche Datentypen müssen gesichert werden?
Welche Speicherfrequenz ist sinnvoll?
Welche Speichermedien stehen uns für die Sicherung zur Verfügung?
Welche Speicherart ist die optimale Lösung?
Welche Kosten-Nutzen-Relation ergibt sich für uns?
Welche Archivierungspflichten müssen wir beachten?
Welche Verantwortlichen kümmern sich um das System?
Wir sichern Ihre Daten nach dem 3-2-1 Prinzip für alle Workloads. Wir sorgen im Falle von Ausfällen, Angriffen, Verlust oder Diebstahl, für Backups, die jederzeit wiederherstellbar sind. Zu unserem Service gehört auch eine kurze Reaktionszeit sowie leistungsstarke Backup-Systeme, mit denen Ihre Daten zuverlässig gesichert und schnell wiederhergestellt sind.
Das besagte Prinzip bedeutet für Backups:
Ihr Unternehmen ist mit zunehmenden Datenmengen und wachsenden IT-Prozessen konfrontiert. Ihre wichtigsten Unternehmensinformationen befinden sich in Ihrem Rechenzentrum oder in der Cloud. Im Falle von Datenverlust, Cyberattacken oder Ausfällen können die Schäden immens sein. Das Datenvolumen wächst und die Qualität der Daten ist oftmals leider nicht gut. Zu viele Systeme und unstrukturierte Datenmengen gehören zum Unternehmensalltag. Daher ist es auch beim Backup immens wichtig, die Daten nicht einfach nur zu kopieren. Im Fall eines Verlusts geht es darum die wichtigen Daten schnell und zuverlässig wiederherzustellen, damit Ihr Unternehmen schnell wieder produktiv arbeitet.
Erfahren Sie in dieser Webinaraufzeichnung, wie Sie die richtige Backup und Recovery Strategie wählen.
Note - your current cookie settings will exclude you from receiving promotional updates via email! To allow those updates, update your cookie settings