Konica Minolta, Inc. (Konica Minolta) und die SICK AG (SICK) gaben heute die Unterzeichnung eines Abkommens über die strategische Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bekannt.


Eckdaten der Allianz

Konica Minolta stellt SICK zunächst eine modifizierte Version ihres eigenständig entwickelten Laserscanners 3D LiDAR zur Verfügung (auf OEM-Basis). SICK bringt im Gegenzug seine offene Plattform SICK AppSpace in die Partnerschaft ein, bei der Sensorintelligenz für Logistik- und Fabrikautomationsanwendungen im Mittelpunkt steht. Unter Nutzung ihrer breiten und sich ergänzenden Technologieportfolios arbeiten die beiden Unternehmen außerdem bereits gemeinsam an neuen Sensorlösungen für den rasch wachsenden Automatisierungsmarkt.

Ziel der Allianz

Konica Minolta entwickelt auf Grundlage seines Laserscanners 3D LiDAR in Kombination mit weiteren Hardwareprodukten Servicelösungen für das Condition Monitoring und greift dabei auf sein bewährtes Know-how in den Bereichen Optotechnik und Bildverarbeitungstechnologien zurück. Bei der Gebäudeautomation, der Gewährleistung sicherer Herstellungsprozesse, bei Sicherheitsanwendungen und für das autonome Fahren etc. ist der Einsatz präziser und zuverlässiger Hardware und Datenanalyseverfahren unabdingbar. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen bietet SICK innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen an, die im Bereich Sensortechnologie weltweit Maßstäbe setzen. Im Rahmen ihrer Kooperation wollen Konica Minolta und SICK ihr Lösungsgeschäft ausbauen und gleichzeitig die Serienfertigung des 3D LiDAR und anderer Sensortechnologien weiter vorantreiben.

Ausblick auf die Geschäftsentwicklung

Konica Minolta und SICK haben zudem ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung von Sensorlösungen gestartet, bei dem weitere Produkte im Bereich der 3D LiDAR-Technologie im Mittelpunkt stehen.

3D LiDAR

Der Laserscanner 3D LiDAR von Konica Minolta ermöglicht Weitwinkelscans sowie die 3D-Erkennung beweglicher Objekte und liefert dank 24 Scanlinien hochpräzise Messergebnisse. Auf der Grundlage dieser Technologien plant das Unternehmen darüber hinaus die Entwicklung branchenspezifischer Systemlösungen wie z. B. zukunftsweisender Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systeme/ADAS) oder Hochsicherheitsanwendungen inklusive Überwachungsfunktionen.

SICK AppSpace

Mit SICK AppSpace präsentiert SICK eine offene Plattform für seine programmierbaren Sensoren. Das Eco-System SICK AppSpace bietet Systemintegratoren und Erstausrüstern (OEM) die Freiheit und Flexibilität, ihre Applikationssoftware direkt auf den programmierbaren SICK-Sensoren zu entwickeln und dabei ihre individuellen Aufgabenstellungen ganz konkret zu berücksichtigen. So können maßgeschneiderte Lösungen nach individuellen Kundenbedürfnissen umgesetzt werden.


Teilen: