Die Hausmesse von Konica Minolta IT Solutions am 7. Juli stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung.


Bereits zum 15. Mal informierte das Systemhaus in Kooperation mit 22 Herstellerpartnern Kunden und Interessierte auf dem Techno Summit über aktuelle Entwicklungen und Produkte aus den Bereichen IT-Infrastructure, Business Software, IT-Security und Output Management. Mit insgesamt 19 Vorträgen von hauseigenen Experten sowie Vertretern namhafter Partner rund um Cloud, Mobile, Digitalisierung im Bereich Human Resources, Enterprise Content Management und IT-Security bot der Techno Summit eine umfangreiche Themenpalette.

Anschaulich verdeutlichte Jens Schmidt, Senior Security Consultant bei Konica Minolta IT Solutions, in seinem Vortrag `Live Hacking – reloaded´ den Zuhörern, wie leicht es für Hacker ist, mit frei erhältlichen Tools wie Rubber Ducky, KonBoot und Kali Linux in kürzester Zeit Passwörter zu umgehen, Daten abzugreifen und Viren in Systeme zu schleusen. „Vielen unserer Kunden ist nicht bewusst, wie einfach es für Hacker sein kann, Schaden anzurichten“, sagt Schmidt. „Und vor allem wie sie das tun. Dafür habe ich die Zuhörer sensibilisiert und gezeigt, wie sie mit Bedrohungen für die IT-Sicherheit umgehen.“ Besonders wichtig sei es, dass kritische lokale oder Domain-Admins besonders streng überwacht werden – am besten in Echtzeit.

Den Mehrwert solcher und weiterer Vorträge machte Bernd Goger, Geschäftsführer von Konica Minolta IT Solutions deutlich und unterstrich dabei die Bedeutung des Techno Summits: „Gerade weil er Teilnehmern einen echten praktischen Mehrwert bietet, ist der Techno Summit bei Kunden und Partnern gleichermaßen beliebt“. Und die Kunden geben ihm recht: „Aktuelle Themen, gute Aussteller, sehr gute Vorträge“, resümiert beispielsweise Ronald Fuchs, IT-Leiter bei Rübezahl Schokoladen GmbH.Die Digitalisierung ist ein strategischer ErfolgsfaktorNeben Trendthemen wie hyper-konvergenten Systemen und software-defined networking informierten sich die rund 170 Teilnehmer unter anderem über Entwicklungen und Produkte rund um die Cloud, Enterprise Mobilität, den digitalen Arbeitsplatz, IP-Telefonie und Digitalisierung von Warenbewegungen in der Logistik.

Darüber hinaus präsentierten mehr als 20 Partnerfirmen im Rahmen der begleitenden Ausstellung IT-Lösungen für den Mittelstand. Ferner erhielten die Teilnehmer in geführten Rundgängen einen umfangreichen Überblick über die breite Produktpalette der Austeller. Dazu gehörten beispielsweise Collaboration- und Mobile Device Management-Lösungen, digitale Lösungen zur Vereinfachung von Personalprozessen sowie Kundenmanagementsysteme.So vielfältig die Themen, so wichtig sei es auch, umfassend für die Digitalisierung gerüstet zu sein: „Die digitale Transformation in den Unternehmen macht die IT-Infrastruktur zur strategischen Erfolgskomponente“, sagt Goger. Ihm geben die Ergebnisse einer 2016 veröffentlichten Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young recht: Bei mehr als jedem zweiten Mittelständler spielen digitale Technologien für das eigene Geschäftsmodell inzwischen eine mittelgroße bis sehr große Rolle. Jeder dritte Mittelständler behauptet, dass sie auch in Zukunft deutlich zunehmen wird. „Wir nutzen den Techno Summit dafür, um unseren Kunden im praxisnahen Austausch dabei zu helfen, die richtigen Weichen für die Digitalisierung zu stellen“, so Goger.

Gerade um im persönlichen Gespräch die Anforderungen der Kunden genauer kennenzulernen, sei der Techno Summit ein willkommener Anlass für Kunden, Partner und Konica Minolta-Experten gleichermaßen: „Aufgrund der steigenden Komplexität digitaler Herausforderungen ist die Nachfrage nach Full-Service-IT-Dienstleistern gestiegen“, sagt Goger. Hier übernimmt Konica Minolta IT Solutions ein Feld, was vielfach noch unterbesetzt ist: „Seit unserer Umfirmierung in Konica Minolta IT Solutions unter dem Dach der weltweit agierenden Konica Minolta Gruppe ist die damit verbundene Bündelung von Business und IT-Lösungen für unsere Kunden auch auf unserer Hausmesse unter einem Dach erlebbar.“

Teilen: