Auf der neuen Sensory Experiences Website von Konica Minolta kommt der Grundgedanke zum Ausdruck, dass Verschönerungen bedruckter Produkte zu Verbesserungen in Bezug auf
- den Zeitraum der Kundenbindung,
- die Kundenbindungsrate oder
- die Wahrnehmung der Attraktivität und Qualität
beitragen.
Bei dieser speziellen Informationsquelle werden internationale Forschungen, Rückmeldungen von Kunden und andere nützliche Fakten miteinander verknüpft, die Markenverantwortlichen, Marketingmitarbeitern oder Druckereien wertvolle Einblicke liefern. Wenn ein bedrucktes Produkt oder eine bedruckte Verpackung mit einem haptischen Element versehen wird, verbessern sich Kaufabsichten, Haltungen und Bewertungen. Untersuchungen haben ergeben, dass je länger sich ein Kunde auf ein Produkt konzentriert, desto wahrscheinlicher der Kauf dieses Produkts ist. Die tägliche Flut von Informationen kann vom Einzelnen kaum verarbeitet werden. Wenn sich Menschen jedoch mit Informationen auf einer emotionalen Ebene verbunden fühlen, sind sie hierfür empfänglicher. An diesem Punkt bietet sich die Verwendung eines haptischen Elements an. Die Tatsache, dass das „Touch-and-Feel“-Erlebnis im Hinblick auf die Kaufgewohnheiten der Verbraucher eine immer wichtigere Rolle spielt und den Bekanntheitsgrad einer Marke erhöht, hat die Denkweise bei der Einführung der neuen Website geprägt.
Ein Bericht der Foil & Specialty Effects Association belegt beispielsweise, dass es bei einem Produkt ohne Folierung 3,6 Sekunden dauert, bis sich der Verbraucher ausschließlich auf dieses Produkt konzentriert. Bei einem Produkt mit Folierung dauert es nur 2 Sekunden. Eine mit Folie optimierte Verpackung erregt um bis zu 2,5 Mal schneller Aufmerksamkeit als mit derselben Verpackung ohne auffällige Effekte.