Konica Minolta gleicht unvermeidliche CO2-Emissionen für den Büro- und Produktionsdruck aus. Ein Emissionszertifikat, das die Menge der eingesparten CO2 -Emissionen angibt, belegt die Klimakompensation. Dieses System kommt unseren Kunden zugute, indem es ihnen ermöglicht, ihre eigenen Umweltziele zu erreichen, ihren CO2 -Fußabdruck zu reduzieren, ihr Engagement für den Klimaschutz zu demonstrieren und ihr Unternehmensimage zu verbessern.
Die Bürosysteme von Konica Minolta können so programmiert werden, dass sie Energie so effizient wie möglich verbrauchen. Kunden profitieren auch davon, dass die Systemeinstellungen ihre Umweltbelastung weiter reduzieren.
Leistungsregelung und Ruhemodus: Drei Energiesparmodi; der effizienteste davon, der „ErP-Modus“, entspricht der europäischen Ökodesign-Richtlinie. In diesem Modus kann das System nur dann wieder aktiviert werden, wenn es in der Wochenschaltuhr programmiert wurde oder wenn die Energiespartaste erneut verwendet wurde.
Zeit- und Kalenderfunktion: manuelle Definition, wann das Drucksystem in den Energiespar- oder Ruhemodus wechseln muss.
Dynamischer ÖKO-Timer: intelligente automatische Einstellung des Energiespar- oder Ruhemodus, da das Bürosystem diesen an die tatsächliche Nutzung anpasst, basierend auf einer vierwöchigen Analyse.
ÖKO-Scan: kurze Scanzeit und keine Aktivierung der Fixierheizung.
ÖKO-Druck: Das Bedienfeld wird nicht automatisch aktiviert, wenn ein Druckauftrag im Ruhezustand des Systems eintrifft; die Stromversorgung erfolgt nur für die benötigten Teile, wodurch unnötiger Stromverbrauch minimiert wird.
ÖKO-Einstellungen: reduziert die Displaybeleuchtung.
Easy Set-/Job-Programm: Vorprogrammierung der ÖKO-Systemeinstellungen und -Funktionen.
ÖKOMETER: Visualisierung individueller Umweltbeiträge durch die Anzeige von Toner-, Papier- und CO2-Verbrauch, wodurch ein Umweltbewusstsein bei den einzelnen Mitarbeitern entsteht.
Meine Registerkarte: fasst umweltfreundliche Funktionen, die häufig benötigt werden, in einem einzigen Bildschirm zusammen.
Fernüberwachung: Systemwartung und Benutzersupport zur Identifizierung technischer Probleme. Konica Minolta kann technische Probleme aus der Ferne lösen, ohne Servicetechniker zu Ihnen zu schicken.
Die Bürosysteme von Konica Minolta verwenden Technologien, die es unseren Kunden ermöglichen, von einem niedrigen Energieverbrauch zu profitieren und ihre Umweltbelastung weiter zu reduzieren:
Mit unserer "EcoVision 2050" strebt Konica Minolta für das Jahr 2050 eine CO2-Reduktion um 80% gegenüber 2005 an. Im Jahr 2016 hat das Unternehmen bereits 49% erreicht. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die CO2-Produktion während der Produktnutzung von 2005 bis 2016 um 79% reduziert wurde.
Wo Energie benötigt wird, strebt Konica Minolta an, CO2-emittierende Energiequellen durch grüne Energie zu ersetzen. Konica Minolta ist dem RE100 beigetreten und hat sich verpflichtet, bis 2050 100 % erneuerbaren Strom für seine weltweiten Aktivitäten zu beziehen. Mit dem Gesamtziel, 100% erneuerbare Energie an den großen europäischen Standorten zu haben, werden die großen Standorte wie der europäische und deutsche Hauptsitz Langenhagen, eine Serveranlage in Hannover und alle deutschen Büros bereits zu 100% mit grüner Energie versorgt. Im Jahr 2020 werden die österreichischen und britischen Standorte folgen.
In Deutschland und der Tschechischen Republik können Konica Minolta-Mitarbeiter am Aktionsprojekt „Bike2Work“ teilnehmen, indem sie in den Sommermonaten mit dem Fahrrad anstelle des Autos zur Arbeit fahren. So können sie ihre Verantwortung für die Umwelt zum Ausdruck bringen und ihre eigene Gesundheit verbessern. Seit 2014 haben die Mitarbeiter von Konica Minolta mehr als 110.000 Kilometer zurückgelegt und dazu beigetragen, mehr als 20 Tonnen CO2-Emissionen einzusparen, indem sie diese Strecke nicht mit ihren Autos zurückgelegt haben.
Konica Minolta Europe kompensiert unvermeidbare Kohlenstoffemissionen durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte. Dadurch sind wir ein „klimakompensiertes“ Unternehmen und unsere Europazentrale in Langenhagen arbeitet seit Januar 2018 klimakompensiert. Konica Minolta kompensiert auch das bei seinen Veranstaltungen entstehende CO2 und kompensiert seit 2015 den gesamten Druck in Langenhagen. Wenn Kunden von Konica Minolta auch das Programm „Klimakompensiert drucken“ nutzen, gleicht Konica Minolta alle Emissionen aus, die bei der Herstellung und dem Transport seines Produkts entstehen. Dies geschieht für alle Büro- und Produktionsdrucksysteme und gewährleistet einen völlig klimakompensierten Lebenszyklus. Auf diese Weise wurden bisher mehr als 9 Millionen kg CO2 eingespart (Stand August 2018). Alles in allem wurden bei Konica Minolta seit 2015 mehr als 19 Millionen Kilogramm CO2 kompensiert.
Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit und wollen mehr über unsere Initiativen rund um die Themen Klimaschutz, Diversität und Digital Responsibility wissen? Kontaktieren Sie unser Team und sichern Sie sich nähere Informationen in einem unverbindlichen Erstgespräch.