Mit Künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren und Augmented Reality hat der technologische Fortschritt Einzug in unseren privaten und beruflichen Alltag gehalten. Doch meist stehen bei Diskussionen über die Vor- und Nachteile der digitalen Transformation nur technologische oder wirtschaftliche Themen im Fokus. Die gesellschaftliche und soziale Dimension kommt leider meist zu kurz. Digital Responsibility bezieht diese Aspekte mit ein und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Digitalisierung.
Wir leben in einer der blühendsten Zeiten der Menschheitsgeschichte. Gleichzeitig steht die Menschheit vor massiven Herausforderungen und Veränderungen durch die Digitalisierung, denn die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Klimawandel, massive Umweltverschmutzung, sterbende Arten, Migration sind nur einige unserer globalen nachhaltigen Herausforderungen. Aber unsere sich verändernde Umwelt und die nachhaltigen Herausforderungen können von uns beeinflusst und gestaltet werden. Dabei spielen Unternehmen eine zentrale Rolle. Konica Minolta ist sich seiner Verantwortung bewusst und gestaltet sie aktiv im Rahmen seiner digitalen Unternehmensverantwortung. Konica Minolta versteht seine digitale Verantwortung als eine freiwillige Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, die auch die Auswirkungen der Digitalisierung auf Umwelt und Gesellschaft berücksichtigt. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen freiwillig für die gleichzeitige Erreichung nachhaltiger Ziele sowie für die Erhaltung der ökologischen und sozialen Lebensgrundlage für die Menschen von heute und zukünftigen Generationen, die durch digitale Lösungen realisiert werden.
Gesetzliche Vorgaben und Standards zu Datenschutz und Informationssicherheit sowie Hacker-/Cyber-Angriffe und Skimming erfordern einen verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten. Doch Konica Minolta versteht seine Datenverantwortung nicht nur als Verpflichtung zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Standards zum Schutz von Daten und zur Gewährleistung der Informationssicherheit, sondern auch als freiwilligen, sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit individuellen persönlichen Daten. Das Unternehmen tut dies sowohl aufgrund seines ethischen Verständnisses von Datenschutz als auch, weil es ein Menschenrecht ist, die eigenen Daten einer Person zu schützen. Konica Minolta möchte daher den Datenschutz gewährleisten und die Souveränität einer Person über ihre eigenen Daten und ihren Fußabdruck in der digitalisierten Welt bewahren.
Deshalb hat Konica Minolta
eine globale Politik zum Schutz personenbezogener Daten, die über die DSGVO hinausgeht.
einen Datenschutz-Beauftragten in jedem Land in Europa.
ein etabliertes Informationssicherheitsmanagement.
Sicherheitslösungen für Kunden wie » bizhub SECURE.
einen 360-Grad-Ansatz inkl. Sicherheitstrainings.
Die Digitalisierung hat das Potenzial eines "Game-Changer" für einen sozialen Aufschwung. Sie stellt die Chance dar, Prozesse, Dienstleistungen und Produkte so zu verbessern, dass negative Auswirkungen auf unser Ökosystem und unsere Gesellschaft reduziert werden können. Konica Minolta ist überzeugt, dass soziale Innovation und digitale Technologie der Menschheit und dem Planeten dienen sollten. Mit seiner Innovationsfähigkeit unterstützt das Unternehmen die Gesellschaft dabei, soziale Herausforderungen in einem Ausmaß und mit einer Geschwindigkeit anzugehen, die vor dem Aufkommen der digitalen Technologien unvorstellbar waren. Daher engagiert sich Konica Minolta für die Nutzung von Innovationsfähigkeit und digitalen Technologien zur Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Folgende Projekte wurden dabei realisiert:
Förderung der Entwicklung neuer Geschäfte durch Kerntechnologien und offene Innovation
Implementierung von fünf Business Innovation Centers (BICs) in Europa, Asien sowie den USA
Integration modernster digitaler Technologien in unsere Kerntechnologien
Unterstützung von Reformen der Arbeitsorganisation im Unternehmen
Nutzung digitaler Technologien, um die Umweltauswirkungen des kommerziellen Drucks zu reduzieren
Konica Minolta berücksichtigt die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die durch den Einsatz digitaler Technologien verursacht werden. Das Unternehmen ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit der Digitalisierung verbunden sind, wie z.B. die digitale Umweltverschmutzung. Eine der Hauptformen der digitalen Verschmutzung wird als "ruhende Verschmutzung" bezeichnet, die auf die Speicherung von E-Mails zurückzuführen ist. Sie trägt in hohem Maße zum Klimawandel bei, und jeder Einzelne trägt dazu bei. Was machen wir, um die digitale Umweltverschmutzung bei Konica Minolta zu reduzieren?
Konica Minolta möchte Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Beeinträchtigung digitale Technologie zugänglich machen und setzt sich für die digitale Integration ein. Auf diese Weise soll es zum Wohlergehen unserer Gesellschaft beitragen. Um digitale Technologien für alle zugänglich zu machen, setzt sich Konica Minolta für folgende Initiativen ein:
Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit und wollen mehr über unsere Initiativen rund um die Themen Klimaschutz, Diversität und Digital Responsibility wissen? Kontaktieren Sie unser Team und sichern Sie sich nähere Informationen in einem unverbindlichen Erstgespräch.