Die Schaffung eines neuen sozialen und wirtschaftlichen Wertes. Alle unsere Aktivitäten basieren auf der » Charter of Corporate Behavior (Leitfaden zum Verhaltenskodex). In diesem Dokument bekennen wir uns ausdrücklich zu unserer Verantwortung, nicht nur Wachstum zu erzielen, sondern auch unserer sozialen Pflicht gerecht zu werden und einen Beitrag zur Gesellschaft insgesamt zu leisten. Die Unternehmensphilosophie von Konica Minolta basiert auf dieser Charta und lenkt die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens mit seiner Mission „The Creation of New Value“ (die Schaffung neuer Werte). Mit kreativen Ideen liefern wir spürbar neue Werte, um die Herausforderungen von Kunden und Gesellschaft zu meistern. Mit seiner Philosophie zielt Konica Minolta darauf ab, sich als ein Unternehmen zu etablieren, das für die Gesellschaft notwendig ist, indem es weiterhin neue Werte schafft, die der Welt Innovationen bringen. Unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Ziele lautet daher unsere nachhaltige Mission „The Creation of New Value for a Sustainable World“ (die Schaffung neuer Werte für eine nachhaltige Welt).
Die Nachhaltigkeits-Strategie von Konica Minolta beinhaltet die Verfolgung von Zielen zur nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind der weltweit beste Plan, um bis 2030 eine bessere Welt für die Menschen und unseren Planeten zu schaffen. Sie befassen sich mit den globalen Herausforderungen, wie z. B. Armut, Ungleichheit, Klima, Biodiversität, Frieden und Gerechtigkeit.
Wir wollen einen Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung leisten. Da die Umwelt ein zentrales Thema unserer Interessengruppen ist, ist die 2009 erstmals formulierte Eco Vision 2050 unser langfristiger Plan zur Erreichung einer nachhaltigen Zukunft. Diese basiert auf unserer Philosophie und besteht aus drei Hauptzielen:
Aufgrund unseres Austauschs mit unseren Interessengruppen und einer Materialitätsanalyse ist das Thema Umwelt von zentraler Bedeutung bei allen Aktivitäten von Konica Minolta. Daher haben wir eine Reihe von wesentlichen Grundsätzen für das Umweltmanagement definiert, die in unseren BEU-Umweltschutzrichtlinien festgelegt sind. Diese Richtlinie entspricht unserer » Charter of Corporate Behavior und Unternehmensphilosophie sowie unserer Mission. An diesen drei Punkten orientieren sich unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten, wobei die Richtlinie die konkretesten Ziele enthält.
Nach dem Verständnis von Konica Minolta bedeutet „Compliance“ nicht nur die Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze, sondern auch die Einhaltung von Unternehmensethik und internen Unternehmensregeln. Die Charter of Corporate Behavior von Konica Minolta wurde unter Berücksichtigung dieses Verständnisses erstellt. Sie definiert die Grundsätze, die für die Einhaltung der Compliance im gesamten Unternehmen unerlässlich sind, und ist für die Unternehmensführung unabdingbar. Das Dokument Group Guidance (Leitfaden der Konica Minolta Gruppe) spiegelt die Verpflichtung von Konica Minolta wider, in Übereinstimmung mit internationalen sozialen Normen wie dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem das Unternehmen (Konica Minolta, Inc.) beigetreten ist, und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu handeln.
Universal Declaration of Human Rights
Sustainable Development Goals (SDGs)
UN Guiding Principles on Business and Human Rights
OECD guidelines for Multinational Enterprises
Japan Business Federation - "Charter of Corporate Behavior"
United Nations Global Compact (UNGC)
Responsible Business Alliance (RBA)
Responsible Minerals Initiative (RMI)
Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA)
50 Climate Leaders
Darüber hinaus hält sich Konica Minolta an die für seine Geschäftstätigkeit geltenden europäischen Gesetze und Vorschriften:
Gemäß United Kingdom Modern Slavery Act 2015 und California Transparency in Supply Chains Act von 2010 erklärt Konica Minolta, dass Maßnahmen ergriffen wurden, um sicherzustellen, dass in keiner seiner Lieferketten und in keinem Bereich seiner Unternehmenstätigkeit Sklaverei und Menschenhandel stattfinden.
EU-Rechtsrahmen, der die Registrierung und Verwaltung aller chemischen Stoffe, die in Unternehmen verwendet werden, gemäß ihren Verwendungsbedingungen vorschreibt, um eine sichere Bewertung chemischer Stoffe zu gewährleisten.
In Europa hat das Unternehmen Maßnahmen in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie WEEE über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ergriffen.
Maßnahmenpaket zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft, zur Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit, zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Wir ergreifen Maßnahmen, um die Erreichung des Ziels der europäischen Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Freiwillige Vereinbarung seit 2011, die eine Reihe von Zielen festlegt, die für alle auf dem EU-Markt verkauften Produkte zu erfüllen sind. Die Anforderungen an die Energieeffizienz und Duplex-Verfügbarkeit müssen von mindestens 90% der verkauften Produkte erfüllt werden. Darüber hinaus zielt die Vereinbarung darauf ab, den ökologischen Fußabdruck von Bildverarbeitungssystemen zu verringern.
EU-Richtlinie, die (mit Ausnahmen) die Verwendung von sechs gefährlichen Stoffen bei der Herstellung verschiedener Arten von elektronischen und elektrischen Geräten beschränkt.
EU-Richtlinie, die EU-weit einheitliche Vorschriften zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Produkten enthält. Konica Minolta ist konform mit den einschlägigen Ökodesign-Richtlinien.
EU-Richtlinie, die die Herstellung und Entsorgung von Batterien in der Europäischen Union regelt mit dem Ziel, die Umweltverträglichkeit von Batterien und Akkus zu verbessern.
Konica Minolta unternimmt Schritte zur Einhaltung der Kartellgesetze und bietet Schulungen an, die auf die Gesetze und das Geschäftsumfeld der jeweiligen Region abgestimmt sind.
Konica Minolta verpflichtet sich, die Umweltbelastung während des gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren. Konica Minolta ist bestrebt, die Umweltbelastung während des gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren, von der Planung und Entwicklung über die Beschaffung und Produktion, den Vertrieb, den Verkauf und den Service bis hin zu Sammlung und Recycling. Alle Phasen des Produktlebenszyklus werden durch Analysen des allgemeinen In- und Output, der Energie- und Ressourceneffizienz, des Recyclings und der Abfallvermeidung sorgfältig überwacht und entsprechen allen relevanten Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. Konica Minolta bekennt sich zur Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Wir verpflichten uns nicht nur, unserer Verantwortung direkt nachzukommen, was die unmittelbaren Auswirkungen unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen auf die Umwelt betrifft. Wir engagieren uns auch für Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette, basierend auf Vertrauensverhältnissen zu unseren Lieferanten. Konica Minolta verpflichtet seine Geschäftspartner, Arbeitsfragen (Menschenrechte), Ethik, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit bei ihren Geschäftsaktivitäten zu berücksichtigen. Das Unternehmen unternimmt auch Schritte, um konfliktträchtige mineralische Probleme anzugehen, indem es versucht, Menschenrechtsverletzungen in Konfliktgebieten zu verhindern, aus denen die in seinen Produkten verwendeten Mineralressourcen bezogen werden.
Das Umweltmanagementsystem von Konica Minolta Österreich ist nach der internationalen Norm ISO 14001:2015 zertifiziert. Im August 2020 wurde uns der ISO 14001 Status von der DEKRA Certification GmbH verliehen. Die ISO 14001 ist der weltweit akzeptierte und angewendete Standard für Umweltmanagementsysteme. Sie legt konkrete Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem eine Organisation ihre Umweltleistung verbessert, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllt und Umweltziele erreichen kann.
Die Zertifizierung stellt einen wichtigen Baustein in der Umweltstrategie von Konica Minolta im Rahmen seiner Eco Vision 2050 dar und unterstreicht unseren kundenzentrierten Nachhaltigkeitsansatz. Als sozial und ökologisch verantwortliches Unternehmen sind nachhaltiges Wirtschaften und bestmöglicher Umweltschutz schon lange wichtige Handlungsfelder für Konica Minolta, die in seiner Eco Vision 2050 verankert sind. Hierbei hat es sich Konica Minolta zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2050 im Vergleich zu 2005 um 80% zu reduzieren. Das zeigt unsere ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung negativer Umweltauswirkungen. Konica Minolta, Inc. wurde auch international für sein Engagement für Nachhaltigkeit gelobt, das von externen Stellen bewertet wird. So wurden wir in die folgenden bedeutende Investmentindizes aufgenommen:
Das Unternehmen wurde außerdem von den folgenden internationalen CSR-Ratingagenturen bewertet:
Konica Minolta setzt weltweit Industriestandards im Bereich des Umweltschutzes. Die Zertifizierung des Unternehmens geht in vielen Fällen sogar über die Anforderungen hinaus – wie die Labelzertifizierung zeigt. Zu diesen Labeln gehören:
Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit und wollen mehr über unsere Initiativen rund um die Themen Klimaschutz, Diversität und Digital Responsibility wissen? Kontaktieren Sie unser Team und sichern Sie sich nähere Informationen in einem unverbindlichen Erstgespräch.