Ihre Unternehmens-IT auf einer Plattform
Können Sie sich vorstellen, Ihre gesamte Unternehmens-IT auf einer Plattform zu integrieren? Hardware, Software, Applikationen, Tools und Services – alles auf einen Blick? Mit dem Workplace Hub von Konica Minolta und der Cloud geht das. Erfahren Sie, welche Potenziale PaaS für Ihr Unternehmen bereitstellt.
Was ist PaaS?
Der Bedarf an einer effizienten und sicheren IT-Infrastruktur wächst. Immer mehr Verantwortliche in KMUs interessieren sich deshalb für innovative Lösungen und Anwendungen in der Cloud. Diese „as a Service“-Leistungen werden von externen Entwicklern und Anbietern wie Konica Minolta bereitgestellt.
Möglicherweise denken Sie bei der Cloud an das Auslagern von Infrastruktur und Daten in ein externes Rechenzentrum? Doch Cloud Computing und Cloud-Lösungen sind heutzutage viel mehr: Zunehmend sind damit allumfassende Serviceleistungen für Infrastrukturen, Plattformen oder Internet-Software gemeint.
Platform as a Service, abgekürzt PaaS, bedeutet zum Beispiel, dass ein externer Anbieter eine Plattform zur Softwarebereitstellung in der Cloud als Service zur Verfügung stellt. Der große Vorteil für Kundinnen und Kunden ist dabei der geringere Verwaltungsaufwand. Denn: So eine Anwendung ist ohne eigene kostspielige Investitionen in IT-Infrastruktur und -Ressourcen verfügbar und nutzbar.
Clouds und Plattformen gibt es für alle Unternehmensgrößen
Der weltweite Markt für öffentliche Cloud-Dienste wird laut Gartner Inc. in den kommenden Jahren rasant wachsen. Gut zu wissen ist: Clouds und Entwicklungen von Plattformen gibt es heute nicht mehr nur für große Unternehmen, sondern auch für KMUs.
Entwicklerinnen und Entwickler haben mittlerweile effiziente „as a Service“-Angebote für alle Betriebe erarbeitet, die im Arbeitsalltag größere Datenmengen produzieren und benötigen. Zudem stehen auch Hybridlösungen für die Cloud zur Verfügung. Das bedeutet, dass ein Unternehmen Teile der IT im eigenen Data Center betreibt und andere in die Cloud verlagert. Vielleicht fragen Sie sich, welche Lösung die richtige für Ihr Unternehmen wäre? Eine allgemein „richtige“ Lösung gibt es (leider) nicht. Daher bieten Anbieter unterschiedliche Modelle und „as a“-Angebote für Server und Datacenter-Vorstellungen an – auch „Platform as a Service“-Angebote.
Erfahrung & Innovation zeichnen PaaS-Anbieter aus
Die nächste Frage, die sich stellt, lautet: Was zeichnet einen zuverlässigen PaaS-Anbieter aus? Es ist die solide Mischung aus Erfahrung, Anwendungswissen und Innovation.
Konica Minolta entwickelt seit 140 Jahren Ideen für die Tech-Branche: früher Kameras und heute Medizin-, IT- und Büro-Technologie oder leistungsfähige Drucker und große Multifunktionsdrucksysteme. Die Erweiterung auf „Platform as a Service“-Lösungen macht für Konica Minolta besonders aus zwei Gründen Sinn:
- Aufgrund der großen MFP-Geräte weiß Konica Minolta bereits, worauf es bei einer leistungsfähigen IT in der Unternehmenspraxis ankommt.
- Dank der großen MFP-Geräte verfügt Konica Minolta schon lange über zuverlässige und belastbare Netzwerkanbindungen, um Daten schnell, digital und per Cloud Computing zu managen.
Mit anderen Worten: Konica Minolta verfügt nicht nur über belastbare informationstechnologische, sondern auch über unternehmenspraktische Erfahrungen.
Workplace Hub: eine standardisierte und innovative IT-Plattform
Entwickler-Teams von Konica Minolta haben die bewährten MFP-Geräte in den vergangenen Jahren zu einer standardisierten IT-Plattform für KMUs ausgebaut. So haben IT-Verantwortliche eine sichere Basis für IT-Services. In Kooperation mit Hewlett Packard Enterprise ist im Gehäuse des Workplace Hubs neben dem Drucker/MFP ein Server eingebaut, um Applikationen gemanagt anbieten zu können.
Der Workplace Hub mit HPE-Server ist als MFP-Standgerät oder als Rackmount-Version erhältlich. Zu den angebotenen Applikationen, Funktionen und Anwendungen des Workplace Hub zählen
- Backup und Updates
-
User-Verwaltung
-
Managed WiFi inklusive Gastzugänge
-
SharePoint-basierte Collaboration
-
Office 365
-
Managed-Security-Funktionen in Kooperation mit Sophos